Datenverwaltungsverzeichnis
Datenverwaltungsverzeichnis
Datenschutz im Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V. und seinen
Untergliederungen
Wir freuen uns über Ihr Interesse an unserem Verein. Der Schutz Ihrer persönlichen Daten
ist für uns selbstverständlich. Wir beachten die gesetzlichen Bestimmungen des
Datenschutzgesetzes (DSGVO, BDSG), des Telemediengesetzes (TMG) und anderer
datenschutzrechtlicher Bestimmungen. Wir haben technische und organisatorische
Maßnahmen getroffen, die sicherstellen, dass die Vorschriften über den Datenschutz sowohl
von uns als auch von externen Dienstleistern beachtet werden. Nachfolgend informieren wir
Sie gerne gemäß Art. 13 DSGVO über die Erhebung personenbezogener Daten:
Personenbezogene Daten sind alle Daten, die auf Sie persönlich beziehbar sind, z. B.
Name, Adresse, E-Mail-Adresse, Geburtsdatum, Bankverbindung, etc.
Verantwortlich gemäß Art. 4 Abs. 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) im
Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V. als Datenbeauftragter:
Vorsitzender: Johann Böge
Schäferei 4
25486 Alveshohe
Telefon: 0172 4370396
email: vorstand@jgv-suedholstein-ev.de
Ansprechpartner für die Verwaltung personenbezogener und personen- beziehbarer
Daten im Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V.:
stellvertr. Vorsitzender: Markus Schröder-Voß
Telefon: 0176 43087654
email: stellvertretendervorstand@jgv-suedholstein-ev.de
Schriftführerin: Andrea Beacher
email: schriftfuehrung@jgv-suedholstein-ev.de
Schatzmeisterin: Christine Kröger
email: kassenfuehrung@jgv-suedholstein-ev.de
Zweck der Verarbeitung
Die von uns im Rahmen des Mitgliedsantrags abgefragten Daten werden zur
Bearbeitung Ihres Mitgliedsaufnahmeantrags zum Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V. und den dazugehörigen Organen erhoben. Nach positiver Bestätigung Ihres Aufnahmeantrags werden Ihre Daten zur Erfüllung der Verpflichtungen aus der Mitgliedschaft, dem Durchführen Ihrer Mitgliedschaft und für Ihre Nutzung der
Vereinsangebote verwendet. Insbesondere fallen hierunter Einladungen zu Veranstaltungen
des Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V. und dessen Untergliederungen
sowie das Zurverfügungstellen von Vereinsinformationen an die Mitglieder.
Kategorien von Empfängern der personenbezogenen Daten
Abhängig vom konkreten Einzelfall können Daten an folgende Empfänger übermittelt
werden:
• An den gesamten Vorstand des Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V.
• An die Mitglieder des Beirats des Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V.
• An die Obfrauen und Obmänner des Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V.
sowie
• an die Dachverbände VDH und JGHV mit ihren Untergliederungen
sowie
• im Rahmen des Zahlungsverkehrs an Geldinstitute
• zum Zwecke der Durchführung von Vereinsveranstaltung
• an Kooperationsvereine zum Zweck der Durchführung gemeinsamer Prüfungen und/oder Veranstaltungen, die mit dem Jagdgebrauchshundverein Südholstein e.V. eine Kooperation eingegangen sind.
Speicherdauer
Die erhobenen Daten werden für die Dauer der Mitgliedschaft gespeichert. Nach Beendigung
der Mitgliedschaft können im Einzelfall aufgrund gesetzlicher Vorgaben, wie etwa
handelsrechtlicher Aufbewahrungsfristen, Daten auch für einen längeren Zeitraum gespeichert werden.
Bilddaten – personenbeziehbare Daten
Zur Dokumentation, aber auch zur Information der Mitglieder im Rahmen des Vereinslebens
werden auf Vereinsveranstaltungen Lichtbildaufnahmen angefertigt. Mit der Anmeldung zu
Prüfungen des Vereins oder der Teilnahme an Vereinsveranstaltungen wird eingewilligt,
dass Lichtbildaufnahmen von Vereinsveranstaltungen zum Zwecke des Vereins gemacht
und in anderen Medien veröffentlicht werden dürfen.
• Dieses z.B. auf der Vereins-Homepage, in der Verbandszeitschrift, ggfs. Vereinszeitschrift, auch in Vereinszeitschriften von Kooperations-Vereinen
Speicherdauer von Bilddaten
Bilddaten, deren Veröffentlichung durch die abgebildete Person nicht persönlich widerrufen
wurde, werden nach der Veröffentlichung auf unbestimmte Zeit gespeichert und/oder
veröffentlicht, nach der Veröffentlichung entweder gelöscht oder im Einzelfall zum Zweck der
Dokumentation der Vereinsgeschichte archiviert. Ein Anspruch auf Archivierung der
Bilddaten besteht jedoch nicht. Dieses gilt für alle Bilddaten, die dem Verein für
Vereinszwecke zur Verfügung gestellt werden. Der Verein ist nicht verantwortlich für den
Datenschutz des Urhebers/Erstellers der zur Verfügung gestellten Bilder und übernimmt
hierfür keine Haftung.
Rechte als Betroffener
Unter den oben genannten Kontaktadressen können Sie folgende Rechte ausüben,
wenn die gesetzlichen Voraussetzungen erfüllt sind:
Recht auf Auskunft über verarbeitete Daten, Art. 15 DSGVO
Recht auf Berichtigung unrichtiger Daten, Art. 16 DSGVO
Recht auf Löschung, Art. 17 DSGVO
Recht auf Einschränkung der Verarbeitung, Art. 18 DSGVO
Recht auf Datenübertragbarkeit, Art. 20 DSGVO
Recht zu widersprechen, Art. 21 DSGVO
Beruht die Verarbeitung ausschließlich auf Ihrer Einwilligung, haben Sie das Recht, die
Einwilligung jederzeit ohne Angaben von Gründen zu widerrufen.
Beschwerderecht bei der Aufsichtsbehörde
Sie haben als Betroffener das Recht, sich an die für uns zuständige Aufsichtsbehörde zu
wenden:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein
Holstenstraße 98
24103 Kiel
WWW: https://www.datenschutzzentrum.de/
Sollten Sie Fragen zum Thema Datenschutz oder zu anderen Themen haben, sprechen Sie
uns gerne an. Hierfür steht Ihnen zur Verfügung:
Vorsitzender: Johann Böge
Schäferei 4
25486 Alveshohe
Telefon: 0172 4370396
email: vorstand@jgv-suedholstein-ev.de
Stand Mai 2022